polarenquthis Logo

polarenquthis

Finanzberatung Ulm

Finanzwissen mit Werten vermitteln

Bei polarenquthis steht ethische Finanzbildung im Mittelpunkt. Wir kombinieren fundiertes Fachwissen mit verantwortungsvollem Handeln für eine nachhaltige Finanzwelt.

2.847 Erfolgreiche Absolventen
94% Weiterempfehlungsrate
18 Monate Durchschnittsbetreuung

Unsere Bildungswege im Überblick

Verschiedene Lernformate, die sich an Ihren Bedürfnissen und Ihrem Zeitbudget orientieren. Jeder Weg führt zu fundiertem Finanzverständnis.

Programm
Dauer
Format
Teilnehmer
Grundlagen der Finanzplanung
8 Monate
Hybrid
Max. 20
Nachhaltige Investments
12 Monate
Präsenz
Max. 15
Digitale Finanzwelt
6 Monate
Online
Max. 25
Ethische Unternehmensfinanzierung
15 Monate
Präsenz
Max. 12

Lerninhalte mit Tiefgang

Unser Curriculum entsteht in enger Zusammenarbeit mit Praktikern aus der Finanzbranche. Dabei achten wir darauf, dass theoretisches Wissen immer mit realen Anwendungsbeispielen verknüpft wird.

Finanzpsychologie verstehen

Wie emotionale Faktoren Entscheidungen beeinflussen und wie man dies konstruktiv nutzen kann.

Risikomanagement in der Praxis

Konkrete Werkzeuge zur Bewertung und Steuerung von Finanzrisiken in verschiedenen Kontexten.

Regulatorische Entwicklungen

Aktuelle Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen auf die tägliche Finanzpraxis.

Anerkennung durch die Branche

Unser Engagement für qualitativ hochwertige Finanzbildung wird von verschiedenen Institutionen geschätzt und ausgezeichnet.

Excellence in Education 2024

Bundesverband der Finanzdienstleister für innovative Lehrmethoden

Nachhaltigkeitspreis Bildung

Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Wirtschaften, März 2024

Qualitätssiegel Weiterbildung

Staatlich anerkannte Zertifizierung für Bildungsträger

Stimmen aus der Praxis

Erfahrene Finanzprofis teilen ihre Eindrücke von unseren Programmen und der praktischen Anwendbarkeit des Gelernten.

Portrait von Klaus Brenner
Klaus Brenner
Senior Portfolio Manager

Die Inhalte waren deutlich praxisnäher als erwartet. Besonders die Diskussionen über ethische Dilemmata im Finanzwesen haben meinen Blickwinkel erweitert.

Portrait von Markus Hofmann
Markus Hofmann
Bereichsleiter Risikomanagement

Was mich überzeugt hat: Die Dozenten kommen selbst aus der Praxis und können authentisch von ihren Erfahrungen berichten. Das macht einen großen Unterschied.

Starten Sie im Herbst 2025

Unsere nächsten Programme beginnen im September 2025. Nutzen Sie die Zeit bis dahin für ein unverbindliches Beratungsgespräch über Ihre beruflichen Ziele.